image of a school campus (for a edtech)

Verlässliche Immobilienverwaltung. Klare Lösungen.

Wir verwalten und betreuen im Gebiet Germering seit über 20 Jahren professionell Eigentums- und Mietwohnanlagen

Unsere Leistungen

Verwaltung, der Sie vertrauen

WEG-Verwaltung

Wir kümmern uns zuverlässig um alle Aufgaben rund um die Verwaltung Ihrer Immobilie. Nicht nur die kaufmännische Verwaltung, auch die technische Betreuung ist bei uns in guten Händen.

Mietverwaltung

Gerne unterstützen wir Sie bei der Vermietung Ihrer Wohnung oder Ihres Mietshauses. Wir achten auf die Werterhaltung Ihrer Immobilie und auf die Rendite.

SE-Verwaltung

Wir betreuen auf Anfrage auch Ihr Sondereigentum innerhalb der WEG. Wir kümmern uns um eine ordnungsgemäße Verwaltung, sichern den Werterhalt Ihrer Einheit und optimieren die Wirtschaftlichkeit.

Effiziente Verwaltung für Eigentümer

Allgemeine Verwaltung

  1. Vorbereitung und Durchführung von Wohnungseigentümerversammlungen, sowie Erstellen des Ergebnisprotokolls mit Versand an alle Eigentümerinnen und Eigentümer.
  2. Zeitnahe Umsetzung der in der Eigentümerversammlung gefassten Beschlüsse
  3. Vorbereitung und Durchführung von Sitzungen des Verwaltungsbeirates
  4. Auswahl und Abschluss bzw. Kündigung von Versicherungs-, Versorgungs- und Wartungsverträgen in Zusammenarbeit mit dem Verwaltungsbeirat
  5. Unterstützung bei gerichtlichen Verfahren
  6. Vertretung der WEG gegenüber Dritten
  7. Information und Herbeiführen von Beschlüssen durch die Wohnungseigentümer über notwendige bauliche Maßnahmen
  8. Überwachung der Hausordnung
  9. Kontakt mit den Eigentümerinnen und Eigentümern in allen Fragen des Wohnungseigentums

Kaufmännische Verwaltung

  1. Erstellen des jährlichen Gesamt- und Einzelwirtschaftsplans
  2. Zahlungseingangskontrolle der Wohngelder
  3. Führen der Eigentümerkonten, der Einnahmekonten für Erträge, der Ausgabenkonten je nach Kostenart
  4. Buchen aller Bankbelege
  5. Führen der Rücklagekonten und Anlage der Mittel
  6. Abwicklung und Verbuchen von Versicherungsschäden
  7. Erstellen einer detaillierten Jahresabrechnung
  8. Rechnerische Kontrolle aller Rechnungen und termingerechte Zahlung nach technischer Prüfung
  9. Überprüfen aller Ein- und Ausgänge nach fristgerechter Zahlung, ggfs. Einleiten von Mahnverfahren

Technische Betreuung

  1. Regelmäßige Begehung der Wohnanlage
  2. Fertigen eines jährlichen Bautenzustandsberichtes in Hinblick auf Werterhaltung des Gebäudes
  3. Überprüfung bzw. Veranlassen der Überprüfungen von Sicherheitseinrichtungen durch Handwerker, Sachverständige, TÜV usw.
  4. Einweisung und Überwachung des in der Wohnanlage eingesetzten Personals (Hausmeister, Handwerker usw.)
  5. Erstellen einer Dienstanweisung über Turnus und Art der durchzuführenden Arbeiten des Hausmeisters in der Wohnanlage
  6. Auftragserteilung für Instandhaltungs- und Instandsetzungsarbeiten auf Grundlage von Verträgen und Beschlüssen der Wohnungseigentümerversammlung
  7. Überprüfen der Auftragsabwicklungen hinsichtlich terminlicher und technischer Vorgaben und Freigabe von Rechnungen nach technisch-sachlicher Prüfung
  8. Einleiten von Sofortmaßnahmen in dringenden Fällen

Unser Bestreben ist gegenüber den Eigentümerinnen und Eigentümern, sowie insbesondere deren Vertreter (Verwaltungsbeirat) größtmögliche Transparenz zu zeigen: So erhält der Eigentümervertreter – wenn gewünscht – von jedem Auftrag Kopie. Aufträge werden grundsätzlich schriftlich, nicht mündlich oder telefonisch erteilt.

Die Zusammenarbeit mit dem Verwaltungsbeirat als Vertreter der Eigentümergemeinschaft ist besonders wichtig. Wir sind bestrebt, schnell und umfassend über alle wichtigen Angelegenheiten in der Wohnanlage zu informieren und diese gemeinsam zu besprechen.

Kompetente Mietobjektverwaltung

Allgemeine Verwaltung

  1. Abschluss und Kündigung von Mietverträgen in Zusammenarbeit mit dem Hauseigentümer
  2. Regelmäßiger Kontakt zum Hauseigentümer hinsichtlich technischer, rechtlicher und wirtschaftlicher Belange des Objektes
  3. Auswahl und Abschluss bzw. Kündigung von Versicherungs-, Versorgungs- und Wartungsverträgen in Absprache mit dem Hauseigentümer
  4. Unterstützung bei gerichtlichen Verfahren (Mahnbescheide usw.)
  5. Regelmäßige Information des Hauseigentümers über Mietsituation (aktives Mietmanagement, Reporting)
  6. Vertretung des Eigentümers gegenüber Dritten
  7. Information und Herbeiführen von Entscheidungen des Hauseigentümers über notwendige bauliche Maßnahmen
  8. Überwachung der Hausordnung
  9. Kontakt mit Mieterinnen und Mietern in allen Fragen rund um die Wohnung
  10. Erfassung aller Objektstammdaten und aller Mieterstammdaten
  11. Beschaffung vereinbarter Mietsicherheiten

Kaufmännische Verwaltung

  1. Erstellen des jährlichen Gesamt- und Einzelwirtschaftsplans
  2. Führen der Mieterkonten, der Einnahmekonten für Erträge, der Ausgabenkonten je nach Kostenart
  3. Zahlungseingangskontrolle von Mieten und Nebenkosten
  4. Mietinkasso
  5. Führen der Kautionskonten
  6. Buchen aller Bankbelege
  7. Abwicklung und Verbuchen von Versicherungsschäden
  8. Erstellen einer detaillierten Jahresabrechnung (Betriebskostenabrechnung)
  9. Betreuung der Mieter
  10. Rechnerische Kontrolle aller Rechnungen und termingerechte Zahlung nach technischer Prüfung
  11. Überprüfen aller Ein- und Ausgänge nach fristgerechter Zahlung, ggfs. Einleiten von Mahnverfahren

Technische Betreuung

  1. Regelmäßige Begehung der Wohnanlage
  2. Fertigen eines jährlichen Bautenzustandsberichtes in Hinblick auf Werterhaltung/Wertsteigerung des Gebäudes
  3. Überprüfung bzw. Veranlassen der Überprüfungen von Sicherheitseinrichtungen durch Handwerker, Sachverständige, TÜV usw.
  4. Einweisung und Überwachung des in der Wohnanlage eingesetzten Personals (Hausmeister, Handwerker usw.)
  5. Erstellen einer Dienstanweisung über Turnus und Art der durchzuführenden Arbeiten des Hausmeisters in der Wohnanlage
  6. Auftragserteilung für Instandhaltungs- und Instandsetzungsarbeiten in Abstimmung mit dem Hauseigentümer
  7. Überprüfen der Auftragsabwicklungen hinsichtlich terminlicher und technischer Vorgaben und Freigabe von Rechnungen nach technisch-sachlicher Prüfung
  8. Einleiten von Sofortmaßnahmen in dringenden Fällen
image of charming bed & breakfast exterior

Verlässliche Immobilienverwaltung in München

Über Uns

Die Firma Immobilien – Hausverwaltungen Kusch GmbH wurde 1992 von Hildegard Kusch gegründet. Der Firmensitz befindet sich in Germering, Leipziger Straße 2a.

Im Juli 2015 traten Armin Drexl und Burhan Baris als Mitgesellschafter und Geschäftsführer in die Firma ein.

Das Tätigkeitsfeld unsres Unternehmens erstreckt sich auf die Verwaltung von Eigentums-, Mietwohnanlagen und Gewerbeobjekten. Jahrzehntelange Berufserfahrung garantiert unseren Kunden eine professionelle Verwaltung ihrer Immobilien.

Wir haben uns ausschließlich auf die Verwaltung von Immobilien spezialisiert. Deshalb verzichten wir bewusst auf andere Tätigkeiten wir das Bauträger-, Finanzierungs- oder das Versicherungsgeschäft. Denn somit entstehen keine Interessenskonflikte und wir können klar und eindeutig die Interessen unserer Kunden gegenüber Dritten vertreten.

Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind in der Mehrzahl bereits langjährig bei uns beschäftigt. Regelmäßige Schulungen hausintern und durch Teilnahme an Veranstaltungen unserer Berufsfachverbände stellen sicher, dass die Verwaltung in kaufmännischer, rechtlicher und technischer Hinsicht auf dem neuesten Sachstand gewährleistet ist.

Seit vielen Jahren arbeiten wir mit der Hausbank München eG zusammen, der führenden Bank für Immobilienbesitz in München. Dort führen wir sowohl die Konten unserer Kunden, als wir uns auch der dort angebotenen Verwaltungssoftware bedienen.

Unser Firmenleitsatz lautet

Im Projekt verbinden wir die kaufmännischen und baulichen Anforderungen von Eigennutzern und Kapitalanlegern, sowie Handwerkern, zu einem erfolgreichen Gesamtprozess rund um die Immobilie.

Für die Wünsche und Bedürfnisse haben wir als Partner stets ein offenes Ohr.

Bei unseren Mitarbeitern fordern und fördern wir eigenständiges und zielorientiertes Handeln. Permanentes Kostencontrolling und effiziente Prozesse unterscheiden uns vom Wettbewerb, um dauerhaft und nachhaltig am Markt in der Region rentabel und erfolgreich zu sein.

Unsere Kunden profitieren dabei auch aus den langjährigen Erfahrungen der Immobilienverwaltung.

Einen besonders großen Wert legen wir auf die Zusammenarbeit mit dem Verwaltungsbeirat. Der Verwaltungsbeirat ist das zentrale Bindeglied zwischen Eigentümer und Verwaltung und unterstützt den Verwalter bei der Ausübung seiner Tätigkeit (Zitat § 29 WEG).

Mit der Sanierung der einzelnen Gewerke haben wir viel Erfahrung innerhalb der letzten 20 Jahre sammeln können. Für die bauliche Überwachung der Maßnahmen arbeiten wir sowohl mit dem TÜV Süd Industrie GmbH, als auch mit freien Architekten/Ingenieuren zusammen.

Für die Buchhaltung bedienen wir uns des Rechenzentrums der Hausbank München, mit der wir online verbunden sind. Die WEG-Buchhaltung wird von einer erfahrenen Fachkraft geleitet. Innerhalb des ersten Halbjahres des Wirtschaftsjahres der WEG können wir in der Regel die Jahresabrechnung erstellen, sofern die Vertragspartner der WEG rechtzeitig ihre Abrechnung erstellen.

Last but not least haben wir umfangreiche Erfahrung im juristischen Bereich. Sowohl mit der Novellierung des neuen Wohnungseigentumsgesetzes seit 01.07.2007, als auch mit der höchst- und obergerichtlichen Rechtsprechung und dem neuen RDG (Rechtsdienstleistungsgesetz) sind wir vertraut und können der WEG rechtssichere Ratschläge und Empfehlungen für ordentliche Beschlüsse in den Eigentümerversammlungen erteilen. Hierbei überschreiten wir nicht die neuen Grenzen des RDG. Wir arbeiten mit renommierten Münchner Anwaltskanzleien zusammen, die auf Baurecht, WEG- oder Mietrecht spezialisiert sind.

Kontakt

Direkter Draht zu Experten

Wir sind für Sie erreichbar.

FAQs Hausverwaltung

Klare Antworten auf häufige Fragen zur Verwaltung.

Anfragen
Was genau umfasst der Service?

Wir bieten Ihnen den kompletten Service, den Sie von einer Hausverwaltung erwarten und sind dabei immer und kurzfristig für Sie erreichbar. Insbesondere übernehmen wir: Vertragsmanagement zu allen Dienstleistern und Versicherungen, Objektinstandhaltung mit regelmäßigen persönlichen Besuchen, Mieterkommunikation und Management, Objektbuchführung sowie alle relevanten und gewünschten Auswertungen. Darüber hinaus ist uns die sinnvolle Weiterentwicklung ihrer Immobilie ein besonderes Anliegen.

Ist ein Verwalterwechsel jederzeit möglich?

Ja, die Verwaltung kann auch im laufenden Jahr wechseln. In diesem Fall sind nur die Leistungsgrenzen zwischen den Verwaltern zu vereinbaren, also wer die Abrechnungen für das laufende Jahr erstellt.

Unsere WEG möchte mit Zenveo arbeiten, wie gehen wir vor?

Bei einer Eigentümerversammlung muss dafür zuerst eine Mehrheit der Eigentümer für den Wechsel stimmen und danach die neue Verwaltung zum neuen Verwalter bestellen. Direkt danach übernehmen wir die Unterlagen von der alten Verwaltung und beginnen mit der Digitalisierung. Wir kümmern uns um alle operativen Aufgaben rund um den Wechsel.

Was wird alles bei einem Verwalterwechsel gemacht?

Der Wechsel ist unkompliziert. Nachdem der Verwaltervertrag unterzeichnet wurde, kümmern wir uns mit den vorherigen Hausverwaltung darum, dass Ihre Daten in unser voll digitales System eingepflegt werden. Danach richten wir Ihnen und Ihren Mietern Logins zu unserer Plattform ein und beginnen sofort mit der Verwaltung Ihrer Immobilie. Die Kosten für unseren Service sind marktüblich und werden für jedes Haus individuell berechnet. Obwohl wir Ihnen und Ihren Mietern, unterstützt durch Automatisierung und effiziente Prozesse, mehr bieten als eine klassische Hausverwaltung, ist unser Angebot nicht teurer.